Herzlich Willkommen bei der Wettertechnik GmbH


Glück Auf ! Wir beschäftigen uns mit den Themen der Luftregulierung (Wettertechnik) und Sonderlösungen in untertägigen Bereichen. Von der Planung über die Lieferung bis hin zur Wartung bieten wir Ihnen die Komplettlösung für den Berg- und Tunnelbau.

 

Zum unserem Produktspektrum gehören:

  • Druckentlastete Wetter- und Fahrwegtüren
  • Stützrahmen und Blechwetterwände
  • Förderbandschleusen
  • Blechlutten, Krümmer, Hosenrohre und Übergangsstücke
  • Flachlutten & Spirallutten
  • Drossel- und Luttenklappen
  • Dammrohre
  • Betätigungs- und Signalelemente
  • Personenschutz Einrichtungen
  • elektrische und pneumatische Steuerungen
  • weichentechnische Anlagen


Wie funktioniert das?

Ein wettertechnisches Bauwerk wird im Bergbau und Tunnelbau Untertage zur Regulierung des Wetterzuges verwendet.

Hierbei wird ein vollständiger Wetterquerschnitt verschlossen, wobei gleichzeitig durch verschiedene Bauelemente, wie zum Beispiel die Wettertür, unter anderem eine Befahrung ermöglicht wird.



neuigkeiten

Hochdichte Fahrwegtür

Für Anwendungen, bei denen besonders hohe Anforderungen an die Dichtigkeit gestellt werden, beispielsweise Schutzräume, haben wir nun eine vollständig neu entwickelte Tür auf den Markt gebracht. 

Da die Anschlussmaße der DIN 21639 entsprechen, kann sie ebenfalls für genormte Fahrwegschleusen verwendet werden. 

  • Einflügelig mit umlaufendem Doppelfalz
  • Hohlkammer-Dichtungsprofil
  • Stabiler Türrahmen aus U100 Stahlprofil
  • Türblatt aus 4mm Stahlblech mit Versteifungsprofilen
  • Verriegelung über zwei Vorreiberverschlüsse nach
    DIN 83104, beidseitig bedienbar
  • Schieber mit Arretierung zum Druckausgleich
  • Massive Türbänder mit Messingbuchsen und Axialkugellager
  • Oberfläche pulverbeschichtet
Download
Zeichnung 10914U - Hochdichte Fahrwegtür
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB


Endlager Konrad

Unsere Kollegen von Korfmann haben am Schacht Konrad einen neuen Hauptgrubenlüfter vom Typ AL18 mit einer Leistung von 450 kW in Betrieb genommen. Unsere druckentlastete Wettertür sorgt derweil dafür, dass 6000 m³/min Luft mit einem Druck von über 4000 Pascal in die richtige Richtung strömen. 

Der Bericht der BGE ist hier zu finden: 

https://www.bge.de/de/konrad/meldungen-und-pressemitteilungen/meldung/news/2020/8/476-morsleben-1-1/



Trainingsbergwerk Recklinghausen

Hier haben Sie unter anderem die Chance, unsere druckentlasteten Wettertüren in Aktion zu erleben. Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin mit Ihnen.



EN 1090

Um den stetig wachsenden Anforderungen auf dem europäischen Markt gerecht zu werden und um unsere eigenen Qualitätsansprüche sicherzustellen, ist unser Fertigungsbetrieb nun auch nach EN 1090 zertifiziert. In Verbindung mit der bereits langjährig vorhandenen Zertifizierung nach ISO 3834 erfüllen wir die Voraussetzungen für tragende Stahlkonstruktionen der Ausführungsklasse 2 (EXC 2).



Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unser langjährig erprobtes und stetig weiterentwickeltes Qualitätsmanagementsystem nun in vollem Umfang gemäß der Anforderungen der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert wurde.



Stuttgart 21


.. irgendwo in den Schweizer Alpen ..

Montage eines Wetterbauwerks unter Tage im Zeitraffer



Information druckentlastete Wettertür

https://www.youtube.com/watch?v=6DP4K7FRijY

 


Funktionsweise einer Luttenklappe

https://www.youtube.com/watch?v=F33_9I-1C8Q

 


Wettertür als Sonderkonstruktion

www.youtube.com/watch?v=-MDm3ZXmiQA&t=8s